Datenschutz
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Allgemeines
Folgende Erklärung informiert über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Website www.brfeuerwerk.de. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum u.a.
a. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Website www.brfeuerwerk.de ist:
B & R Postenhandel GmbH
Geschäftsführer Stephan Busch
Dorfstraße 18b
22889 Tangstedt
Telefon: 01575 / 430 67 89
E-Mail: info@brpostenhandel.de
Ansprechpartner: Stephan Busch,
im Folgenden B & R genannt.
b. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 6 DSGVO – Rechtmäßigkeit der Verarbeitung)
(1) Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten, für die eine Einwilligung des Nutzers eingeholt wird.
(2) Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, erforderlich sind. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
(3) Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Wenn eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der B & R unterliegt.
(4) Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO: Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen des Nutzers oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen.
(5) Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von B & R oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Nutzers das erstgenannte Interesse nicht überwiegen. Dies gilt auch für die vorübergehende Speicherung von personenbezogenen Daten (s. unten).
c. Löschung von Daten und Speicherdauer
Die Löschung oder Sperrung der personenbezogenen Daten des Nutzers erfolgt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Ausnahme besteht, wenn eine Aufbewahrung der Daten durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist. In einem solchen Fall werden die personenbezogenen Daten des Nutzers nach dem Wegfall der Aufbewahrungspflicht gelöscht.
2. Erhebung personenbezogener Daten
a) Datenerhebung ohne Mitwirkung des Nutzers
B & R erhebt von einem Nutzer der Website www.brfeuerwerk.de nachstehende Informationen. Diese werden vom Browser des Nutzers ohne dessen Mitwirkung übermittelt. Es ist für die Übermittlung also nicht notwendig, dass der Nutzer sich registriert oder anderweitig durch eine persönliche Handlung manuell selbst Informationen an B & R übermittelt.
Diese so erhobenen Daten werden nicht bestimmten Personen zugeordnet und eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Erhebung personenbezogener Daten ohne Mitwirkung des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse von B & R ergibt sich aus der Notwendigkeit, dem Nutzer fortlaufend eine sichere und stabile Website anzuzeigen.
aa) Browserdaten
Die folgenden Daten werden von B & R nur vorübergehend gespeichert (in der Regel zwei Wochen) und nach einer rein statistischen Auswertung gelöscht:
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem des verwendeten Computers
- die Adresse der zuvor besuchten Webseite (Referrer URL)
- die Adresse des zugreifenden Computers (IP-Adresse)
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffstatus/HTTP-Statuscode
- übertragene Datenmenge
bb) Cookies
B & R verwendet Cookies bei der Nutzung der Website www.brfeuerwerk.de. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte des Nutzers dem von ihm verwendeten Browser (z.B. Firefox, Chrome, Edge u.a.) zugeordnet gespeichert und durch welche an B & R bestimmte Informationen übermittelt werden. Damit wird eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies sind nicht in der Lage, Programme ausführen oder Viren auf den Computer des Nutzers zu übertragen. Zweck der Cookies ist, das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten, indem der Browser des Nutzers wiedererkannt wird, damit dieser Benutzeraktionen und -eingaben, die für den Server von B & R bestimmt, nicht wiederholt vornehmen muss.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Einstellungen seines Browsers so vorzunehmen, dass Cookies ganz oder teilweise abgelehnt werden. B & R weist allerdings darauf hin, dass der Nutzer bei einer derartigen Einstellung gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website www.brfeuerwerk.de vollumfänglich nutzen kann.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von für die Funktionen der Website notwendigen Cookies (z.B. für die Nutzung des Warenkorbs oder Log-in-Informationen) ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei Vorliegen eines Einverständnisses des Nutzers mit der Nutzung von Cookies ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Cookies werden wie im Folgenden dargestellt gelöscht:
(1) Transiente Cookies
Sog. transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn der Nutzer sich ausloggt oder seinen Browser schließt. Dabei handelt es sich insbesondere um die sog. Session-Cookies, welche eine Session-ID speichern, mit welcher sich verschiedene Anfragen des Browsers eines Nutzers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Auf diese Weise wird der Computer bei Rückkehr auf die Website wiedererkannt. B & R nutzt (keine) transiente(n) Cookies.
(2) Persistente Cookies
Persistente bzw. permanente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach genutztem Cookie unterscheiden kann. B & R nutzt (keine) persistente(n) Cookies.
(3) Cookies von Drittanbietern
Drittanbieter verwenden ebenfalls transiente oder persistente Cookies. Folgende Drittanbieter setzen Cookies:
A. Google, transient u. persistent
b) Datenerhebung mit Mitwirkung des Nutzers
B & R erhebt von Nutzern der Website www.brfeuerwerk.de auch Informationen, die vom Nutzer selbst durch Registrierung oder eine anderweitige persönliche Handlung an B & R übermittelt werden. Diese Daten werden dem Nutzer zugeordnet und, soweit erforderlich, an weitere Vertragsbeteiligte (z.B. Speditionsunternehmen oder Finanzdienstleister bei einem Kauf auf Rechnung) weitergegeben.
Solche Daten sind für B & R technisch notwendig, damit bestimmte Aufgaben erfüllt werden können. So sind sie erforderlich für die Übersendung eines vom Nutzer gewünschten Newsletters, für die Antwort nach einer Kontaktaufnahme, oder für die Erfüllung des mit dem Nutzer abgeschlossenen Vertrags und ggf. für die Erfüllung daraus bestehender Gewährleistungsansprüche.
aa) Newsletter
B & R bieten einen kostenlosen Newsletter an, der vom Nutzer abonniert werden kann. Entscheidet sich der Nutzer dafür, werden bei der Anmeldung des Nutzers die Daten aus der Eingabemaske an B & R übermittelt. Es handelt sich um folgende Daten:
Name
E-Mail-Adresse
Des Weiteren werden bei Anmeldung folgende Daten gespeichert:
Datum und Uhrzeit der Registrierung
IP-Adresse des aufrufenden Rechners
Als Rechtsgrundlage für die Datenerhebung dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung des Nutzers für die Verarbeitung dieser Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs eingeholt. Auf diese Erklärung wird dabei verwiesen.
Zweck dieser Datenverarbeitung ist, dem Nutzer einen von ihm gewünschten Newsletter übersenden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht und die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Die Daten werden gespeichert, so lange das Abonnement des Newsletters aktiv ist; bei Kündigung des Abonnements werden die Daten gelöscht.
bb) Registrierung
Auf der Website www.brfeuerwerk.de von B & R können Nutzer unter Angabe personenbezogener Daten auch eine Registrierung vornehmen. Dem steht es gleich, wenn der Nutzer personenbezogene Daten bei B & R zum Zwecke des Abschlusses und der Erfüllung eines Vertrages hinterlegt. In diesen Fällen werden die Daten über eine Eingabemaske eingegeben und an B & R übermittelt und gespeichert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Folgende Daten werden bei der Registrierung erhoben:
Name
Postadresse
E-Mail-Adresse
Des Weiteren werden zum Zeitpunkt der Registrierung folgende Daten gespeichert:
Datum und Uhrzeit der Registrierung
IP-Adresse des aufrufenden Rechners
Als Rechtsgrundlage für die Datenerhebung dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, für den Fall, dass die Registrierung der Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die erforderliche Einwilligung des Nutzers für die Verarbeitung dieser Daten wird im Rahmen des Registriervorgangs eingeholt. Auf diese Erklärung wird dabei verwiesen.
Zweck dieser Datenverarbeitung ist, mit dem Nutzer einen von diesem gewünschten Vertrag abschließen und mit dem Vertrag verbundene Leistungen erbringen zu können. Die Daten werden mit nutzerseitiger Kündigung (Löschung) des Kundenkontos, welches nach Registrierung bei B & R eingerichtet wird, gelöscht.
cc) Kontaktformular
B & R stellt auf der Website www.brfeuerwerk.de ein Kontaktformular zur Verfügung, welches vom Nutzer zur elektronischen Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Die Daten werden über eine Eingabemaske eingegeben und an B & R übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden bei Nutzung des Kontaktformulars erhoben:
Name
E-Mail-Adresse
Des Weiteren werden zum Zeitpunkt der Dateneingabe folgende Informationen gespeichert:
Datum und Uhrzeit der Registrierung
IP-Adresse des aufrufenden Rechners
Als Rechtsgrundlage für die Datenerhebung dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Beim Absendevorgang wird eine Einwilligung des Nutzers für die Verarbeitung dieser Daten eingeholt und auf diese Erklärung verwiesen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Zweck dieser Datenerhebung ist, dem Nutzer nach einer Kontaktaufnahme zu antworten. Die dabei erlangten Daten werden gelöscht, sobald die Konversation mit dem Nutzer beendet ist, d.h. der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
3. Rechte des Betroffenen/Nutzers
Der Nutzer hat in Bezug auf seine personenbezogenen Daten jederzeit folgende Rechte, welche er kostenfrei ausüben kann:
a) Auskunft
Der Nutzer hat das Recht, jederzeit Auskunft über die durch B & R über ihn gespeicherten Daten zu verlangen.
b) Berichtigung
Für den Fall, dass Daten des Nutzers unrichtig oder unvollständig gespeichert wurden, hat der Nutzer das Recht, eine Berichtigung und/oder Vervollständigung von B & R zu verlangen. B & R teilt allen Empfängern, denen personenbezogenen Daten vom Nutzer offengelegt wurden, jede Berichtigung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. B & R unterrichtet den Nutzer über diese Empfänger, wenn der Nutzer dies verlangt.
c) Einschränkung der Verarbeitung
Der Nutzer darf die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der erhobenen Daten strittig, die Verarbeitung unrechtmäßig oder der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist, der Nutzer seine Daten jedoch weiterhin zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
d) Löschung
Der Nutzer kann die Löschung seiner Daten verlangen, wenn keine Rechtsgrundlage, insbesondere keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen, oder diese keiner Aufbewahrungspflicht unterliegen. B & R teilt allen Empfängern, denen personenbezogenen Daten vom Nutzer offengelegt wurden, jede Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. B & R unterrichtet den Nutzer über diese Empfänger, wenn der Nutzer dies verlangt.
e) Widerspruch
Der Nutzer kann der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, eine Verarbeitung erfolgt dann nicht mehr, es sei denn, B & R kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Nutzers überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen von B & R.
f) Widerruf
Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten des Nutzers zu einem bestimmten Zweck aufgrund seiner Einwilligung, kann er diese jederzeit widerrufen. Bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt die Datenverarbeitung rechtmäßig.
g) Beschwerderecht
Der Nutzer hat das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn betreffenden Daten rechtswidrig ist.
h) Recht auf Datenübertragbarkeit
Der Nutzer hat das Recht, die dem Verantwortlichen gemäß Ziff. 1.a) zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format auf einen Dritten übertragen zu lassen. Außerdem hat der Nutzer das Recht, diese bei B & R vorhandenen Daten einem anderen Verantwortlichen, ohne Behinderung durch B & R, zu übermitteln, wenn
a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit hat der Nutzer das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt B & R an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
j) Ausübung der Rechte
Beabsichtigt der Nutzer, die vorstehenden Rechte auszuüben, wird er gebeten, sich per Post, Fax oder E-Mail an den Verantwortlichen unter Ziff. 1.a) unter den dort genannten Adressen zu wenden.